Seit heute morgen ist die Demo zu Battlefield 2142 frei zum Download.
Diese ist wie immer über den EA Downloader verfügbar.
Mit 1.1GB ist diese zwar recht happig, lohnt sich aber sicher...
Also, dann mal den EA Downloader anmachen, Battlefield 2142 saugen und zocken bis die Bude wackelt...
Greetz ={ELITE}=Olideluxe
Vorweg ein Hinweis der Entwickler:
Um die Größe der Anspielversion nicht allzu sehr anschwellen zu lassen, wurde auf das Hinzufügen der aktuellen DirectX-Version verzichtet. Über Start – Ausführen – „dxdiag“ wird euch unten im aufploppendem Fenster eure Version angezeigt – sollte diese nicht „DirectX 9.0c“ lauten, ist demnach ein Update fällig. An dieses gelangt ihr wahlweise über den Microsoft-Webinstaller oder den Komplettdownload (52Mb).
Ich hab einen sehr interessanten Artikel gefunden, der wirklich lesenswert ist. Ich poste den Originaltext, damit ihr den auch schön durchlesen könnt.
Der Patch 1.4 ist da, der Hype drum rum verebbt langsam und es wird wieder ruhiger um Battlefield 2. Ein guter Zeitpunkt also, um den sprichwörtlichen Blick über die Klobrille und hinüber zur Konkurrenz aus dem Online-Shooter-Genre zu wagen. Uns gehts dabei aber nicht um einen x-beliebigen Titel, sondern um Frontlines: Fuel of War, das aktuell bei den Kaos Studios in New York in Entwicklung ist.
Kaos Studios? War da nicht mal was?
Ja, da war mal was. Seit Anfang des Jahres arbeiten die ehemals als Trauma Studios bekannten Macher der wohl berühmtesten Battlefield-Modifikation überhaupt, Desert Combat, unter diesem Namen als professionelle Entwickler. Nach der Schließung des Fan-Unternehmens lehnte man das Angebot ab, von nun an in Stockholm bei den Battlefield-Machern von DICE zu werkeln, und formierte sich lieber unter der Fuchtel von Publisher THQ neu.
Zu Frontlines: Fuel of War findet sich in der heute erschienenen Ausgabe der GameStar erstmals eine Vorschau, die sich näher mit einer aktuellen Version der PC-Variante beschäftigt. Daneben erscheint das Spiel nämlich auch für die Playstation 3; fast alle bisher veröffentlichten Bilder und Berichte hatten die dazu im Zuge der E3 veröffentlichten Infos als Grundlage.
Grundsätzlich geht es im Spiel ähnlich wie in den Battlefield-Titeln um die stückweise Eroberung des Schlachtfeldes, das hier nicht aus Flaggenpunkten sondern einzelnen Terrainabschnitten besteht. Angesiedelt ist das ganze in einem futuristischem Setting, das seine rund 60 Waffen und Vehikel lose an aktuellen Kriegsgeräten orientiert. Auch hier wird ein Squad-System zum Einsatz kommen, das koordiniertes Teamwork erleichtern und belohnen soll. Freischaltbares Equipment ist ebenfalls mit von der Partie, daneben sollen auf dem Gebiet der Kommunikation mit den Teamkameraden einige Neuerungen auf die Spieler warten.
Technisch setzt Frontlines auf die Unreal Engine 3 und sieht auf den bisher veröffentlichten Bildern dementsprechend detailliert und effektreich aus. Technisch am interessantesten klingt das laut den Entwicklern vollständig zerstörbare Terrain, das passionierten Zerstörungsfanatikern allerlei Gelegenheit zum Austoben bieten soll.
GameStar-Redakteurin Petra Schmitz fasst das Ganze folgendermaßen zusammen:
So richtig neue Impulse scheint Frontlines: Fuel of War nicht ins Genre zu bringen. Das meiste kennen wir schon aus der Battlefield-Reihe.
Aber wenn es die Jungs von Kaos fertig bringen, zerstörbares Terrain wirklich gut, wirklich effektiv nutzbar ins Spiel einzubauen, dann schaffen sie etwas, das bisher viele vergeblich versuchten. Darauf bin ich sehr gespannt!
Erscheinen soll Frontlines: Fuel of War irgendwann im 3. Quartal 2007, wird also noch gut ein Jahr auf sich warten lassen. Die Playstation 3-Version ist sogar schon bei Amazon gelistet, der happige Preis von 69,99€ sollte dabei aber niemanden abschrecken, da die Spiele zur kommenden Sony-Konsole allesamt in diesem Preisrahmen liegen werden.
Warten wir also ab, ob die Desert Combat-Macher an die Erfolge ihres Erstlingswerks auch auf professioneller Ebene anknüpfen können.
Als aller erstes will ich euch bekannt geben daß sich der BF2-Squad so langsam formiert und sich erste Strukturen bilden werden. Wir haben noch ne Menge an Teamwork vor uns bis endlich mal ein richtig organisierter Squad entstanden ist der mit dem richtigen Teamplay zusammenwirken kann.
Ich werde die Squad-Leaderschaft dafür übernehmen und versuchen mit allen anderen die richtige Organisation und Struktur hineinzubringen.
Die vorläufige Squad-Formation sieht nun folgendermaßen aus:
Squad-Leader:
={ELITE}= Sega [GER]
Co-Squad-Leader:
={ELITE}= elvislebt [GER]
BF2-War-Orga:
={ELITE}= Lupo [GER]
BF2-News-Reporter:
={ELITE}= El Ritzo [GER]
={ELITE}= Olideluxe [GER]
BF2-Fighter:
={ELITE}= Changó [GER]
={ELITE}= Chas[cc]qui [GER]
={ELITE}= DanKai [GER]
={ELITE}= HG-BadAndy [GER]
={ELITE}= Lasarion [GER]
={ELITE}= Night *HoTeL*.com [GER]
={ELITE}= OG Heinrich [GER]
={ELITE}= opengl [GER]
Desweiteren haben wir noch einen neuen Trial-Member zu begrüßen, dem ich viel Erfolg und Spaß bei uns wünschen darf:
BF2-Trial:
={ELITE}= Faxe-O [TRIAL]
Unbeschriebene Blätter bzw. weitere mögliche Adjudanten des BF2-Squads, mit denen wir erst noch über eine Squad-Teilnahme reden müssen ist:
Ich hoffe ich konnte dem Squad nun einen kleinen Anstoß geben und daß wir in nächster Zeit viel ausbauen können und zukünftig auch viel erreichen werden. Alles weitere besprechen wir bald mal intern im TS!
Und heute darf ich mal wieder einem unserer Member recht herzlich gratulieren und ihm ALLES GUTE wünschen! (Auch wenn er schon seit Monaten nicht mehr aktiv ist)
HAPPY BIRTHDAY ={ELITE}= SHAKAL [UKR]
Bleib wie de bist und lass Dich auch mal wieder blicken bei Deinen Freunden Ob da der Wodka schuld ist?